Tod und Begräbnis

Kreuz im Sonnenlicht

Ein Leben ist zu Ende gegangen und für die Angehörigen steht das schwierige Thema Beerdigung an. Vieles ist zu bedenken und zu planen und die persönliche Trauer braucht auch ihren Raum.

Mit dem kirchlichen Begräbnis sorgt die Kirche für die würdevolle Verabschiedung und Bestattung ihrer Verstorbenen. Sie betet mit den Angehörigen für die Toten. Gleichzeitig wendet sie sich auch den trauernden Angehörigen und Hinterbliebenen zu.

Bestattung – Was ist zu tun?

  • Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, sich direkt an uns zu wenden,  um mit uns über die Möglichkeiten des kirchlichen Begräbnisses Ihres Verstorbenen zu sprechen.
  • In jedem Fall müssen Sie aber auch einen Bestatter kontaktieren,  der den Ort und den Termin der Beerdigung mit den Friedhöfen und uns koordiniert.
  • Wenn Sie sich noch nicht selbst bei uns gemeldet haben, nimmt der Seelsorger, der die Beerdigung/Urnenbeisetzung hält, Kontakt für  ein Trauergespräch mit Ihnen auf.

Die kirchliche Begräbnisfeier bietet vielfältige Möglichkeiten:

Die Bestattungsform: Erdbestattung oder Feuerbestattung

  • Bei einer Erdbestattung finden die Begräbnisfeier und die Beerdigung am selben Tag statt.
  • Bei einer Feuerbestattung besteht die Möglichkeit die Trauerfeier zeitnah nach dem Tod zu be-gehen und die Urne später beizusetzen oder die Trauerfeier zusammen mit der Urnenbeisetzung zu begehen.

Die kirchliche Begräbnisfeier

  • ist möglich als eine Heilige Messe für den Verstorbenen in einer unserer Kirchen.
  • ist möglich als ein Wortgottesgottesdienst für den Verstorbenen in einer unserer Kirchen oder in der Friedhofskapelle.
  • Mittwochs, donnerstags und freitags kann die Begräbnismesse in jeder unserer Kirchen zu einem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt gefeiert werden.

Montags und dienstags feiern wir die Begräbnismesse in unseren Werktagsmessen, diese sind

montags um 9 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt . Lohausen und
dienstags um 9 Uhr in St. Maria unter dem Kreuze . Unterrath

Die Begräbnismessen können aber auch in allen anderen unserer Heiligen Messen stattfinden.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie dies wünschen.

ökumenische Hospizgruppe Kaiserswerth Angermund ⋅ Kaiserswerth ⋅ Kalkum ⋅ Lohausen ⋅ Wittlaer e.V.

ökumenischer Hospitzverein Logo (c) ökumenischer Hospitzverein

TRAUER TEILEN - VERSTÄNDNIS ERFAHREN
SEIEN SIE UNS WILLKOMMEN!

Sie trauern um einen vertrauten Menschen und nichts ist mehr, wie es war. Sie suchen nach Antworten, Austausch und Verständnis.
Die Ökumenische Hospizgruppe Kaiserswerth e.V. ietet Ihnen vielfältige Angebote, die von ausgebildeten Trauerbegleiterinnen und Trauerbegleitern geleitet werden.
Bei allen Angeboten geht es darum, Sie in Ihrer individuellen Trauersituation zu begleiten, einen Austausch mit Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind, zu ermöglichen und Ihnen Hoffnungswege aufzuzeigen.

kontakt@hospiz-kaiserswerth.de

Website: Abschied & Trost

Wir, katholisches Düsseldorf, haben auf unserer Website eine neue Seite eingerichtet. Unter "Glaube & Seelsorge" finden Sie jetzt den Menüpunkt "Abschied & Trost". Auf dieser Seite möchten wir Ihnen Informationen und Hilfe anbieten zu Trauerfeier und Begräbnis sowie zu Begleitung und Angeboten für Trauernde. 

Trauernde Eltern

Leitung und Angebot haben sich verändert. Der Bedarf bleibt.

So startet die erste neue Gesprächsgruppe unter der Leitung von Marion Hauschild am 7. April in den Räumen des Zentrum-Plus der Caritas in Wersten. Die teilnehmenden Mütter und Väter werden sich kennenlernen, können sich einander anvertrauen und erhalten im gemeinsamen Austausch die Möglichkeit, neue Wege zu finden, ihre eigene Zukunft wieder lebenswert zu gestalten. Hier haben alle Gedanken, alle Gefühle und alle Erinnerungen an das verstorbene Kind Ihren Platz. Hier darf alles sein, wie es gerade ist.

Auch NEU; die wöchentliche, offene Telefonsprechstunde mittwochs von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Ein Angebot für betroffene Familien und eine Einladung an Freunde, Nachbarn, Arbeitgeber und Kollegen etc., die Betroffenen beistehen und sich über die Möglichkeiten einer hilfreichen Unterstützung informieren möchten. Hier können auch persönliche Termine für weitere Telefon-/und Videoberatungen vereinbart werden.

Wir sind da, wir lassen niemanden allein! www.trauernde-eltern-duesseldorf.de/Kontakt 

 

Mit bestem Dank und herzlichen Grüßen

Sylvia Schleuter und Marion Hauschild

12.03.25 Düsseldorf Telefonsprechstunde (c) Trauernde Eltern
12.03.25 SHG -neue Gruppe 04-25 (c) Trauernde Eltern


Katholische Kirchengemeinde
Heilige Familie

Carl-Sonnenschein-Straße 37
40468 Düsseldorf

Notruf für Krankensalbung:
0172 . 293 01 35

Spendenkonten:
Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie IBAN DE97 3005 0110 0075 0007 11, 
BIC DUSSDEDDXXX, Stadtsparkasse Düsseldorf Verwendungszweck bitte angeben
Gemeinde-Caritas Heilige Familie  IBAN DE93 3005 0110 0038 0106 09, BIC DUSSDEDDXXX, Stadtsparkasse Düsseldorf 

Aktuelles // News

Fastenhirtenbrief 2025

6. März 2025, 17:03
Denn mit dem Herzen glaubt man (Röm 10,10)
Weiter lesen

Miteinander katholisch

6. März 2025, 16:42
Der Pfarrbrief ist da...
Weiter lesen

Empfehlen Sie uns